Aktuelle Ausgabe
Erscheinungsdatum: 18. April
spielbox® 2/2018
Obwohl sich die Erscheinungstermine der meisten Neuheiten seit längerer Zeit in den Herbst verlagert haben, kamen aber immerhin noch knapp 10 Seiten Messebericht in dieser Ausgabe der spielbox® zusammen. Vielleicht ändern sich die Erscheinungstermine aber durch die neue Verbrauchermesse „SPIEL DOCH! in Duisburg“ demnächst wieder ein wenig zugunsten des Frühjahres.
Kein großer, aber ein durchaus erkennbarer Trend ist das Thema „Baum“. Zumindest finden sich in der aktuellen Ausgabe fünf Spiele, in denen Bäume eine große Rolle spielen.
Im Herbst 2017 haben Inka und Markus Brand mit „Rajas of the Ganges“ ihr 100stes Spiel veröffentlicht. Wieder ein guter Grund mit den beiden über Vergangenheit und Zukunft zu sprechen.
Der Entstehungsprozess eines Spiels ist immer wieder ein Thema in der spielbox®, natürlich auch, weil dieser Prozess bei jedem Spiel anders und spannend ist. In diesem Heft geht es um den Werdegang von „Dragon Castle“.
Link zum Shop
Blick ins Heft
Ausrichter für Deutsche Cacao- und Qwixx-Meisterschaften gesucht
18.04.2018 - Erneut veranstaltet die Spielerei Bergstraße die Deutschen Cacao- und Qwixx-Meisterschaften, im ersten Fall für Abacusspiele und im letzteren für den Nürnberger-Spielkarten-Verlag. Spieleclubs und andere Initiativen, die bei sich Qualifikationsturniere organisieren möchten, können sich ab sofort unter turnier@spielerei-bergstrasse.de bewerben, Fragen beantwortet Jens Zehrbach auch telefonisch unter 06254-959 333. Die nötigen Spiele und Preise für die Gewinner liefert die Spielerei zusammen mit den Herstellern. Um die besten Cacao-Spieler zu ermitteln, sind zwischen Juni 2018 und März 2019 bundesweit 24 Vorentscheide geplant, die cleversten Qwixx-Würfeltaktiker werden bei insgesamt 32 Terminen gesucht. Das Finale der beiden Meisterschaften steigt am 7.4.2019 beim südhessischen Spielefest "Lautertal spielt". Anmeldeunterlagen finden sich für Cacao hier und für Qwixx unter diesem Link.
Auslandsstipendium in Polen auch für Spieleautoren
12.04.2018 - Noch bis zum 14.5. können sich neben Drehbuchautoren aus dem Film-, Radio- und Computerspielbereich auch Entwickler von Gesellschaftsspielen um ein Auslandsstipendium in Krakau bewerben, der zweitgrößten Stadt Polens, um bei Vernetzungstreffen mit den Kreativen vor Ort Kontakte zu knüpfen. Der Kulturförderungsverein Villa Decius, die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und das Literarische Colloquium Berlin sponsern einen bis zu zweimonatigen Aufenthalt zwischen August und November in der historischen Villa Decius mit monatlich umgerechnet rund 715 €; den Stipendiaten steht ein Einzelzimmer mit Bad und kostenlosem Internet in ruhiger Parklage zur Verfügung. Die Gastgeber helfen bei der Vorbereitung und Organisation. Während des Aufenthalts arbeiten die Autoren an einem neuen Projekt, dessen Thema sie in ihrer Bewerbung kurz skizzieren sollten; im Fall von Brettspielen umfasst dies die komplette Entwicklung eines neuen Spiels bis hin zum Prototyp, der eventuell gleich einen Testlauf in den Krakauer Spieleclubs absolvieren kann. Interessenten werden gebeten, ihre Unterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, einer Liste bisheriger Publikationen, einer maximal fünfseitigen Arbeitsprobe und der gewünschten Aufenthaltsdauer an die Projektkoordinatorin Malgorzata Rozanska (gosia@villa.org.pl) zu senden. Bis zum 30.6. werden die Gewinner informiert.
Asmodee: Terraforming Mars digital und weiteres Wachstum / Terraforming Mars digital and further growth
05.04.2018 - Terraforming Mars, Jacob Fryxelius' Strategiespiel, das 2017 für das "Kennerspiel des Jahres" nominiert war, steht als App in den Startlöchern: Für einen "Early Access"-Start auf PC (Steam), iOS und Android hat der kanadische Entwickler Luckyhammers (u.a. Catan Stories für Mobilgeräte) zusammen mit dem Autor eine digitale Version erarbeitet. Wie im Brettspiel schicken sich die Teilnehmer auch hier an, mit ihren Konzernen den Mars durch das Erschaffen von Ozeanen und Wäldern nebst der Einfuhr irdischer Rohstoffe bewohnbar zu machen. Konkurrenten räumen sie mittels Sabotage aus dem Weg. Die rundenbasierten Partien laufen entweder im Einzel- oder Mehrspielermodus. Verantwortlicher Publisher ist Asmodee Digital. Im Mai erscheint die kostenpflichtige Vorabfassung, das fertige Programm soll innerhalb des zweiten Quartals verfügbar sein.
Kürzlich hatte der Asmodee-Eigentümer, die Pariser Beteiligungsgesellschaft Eurazeo Capital, im Geschäftsjahr 2017 für Asmodee einen Umsatzzuwachs von 17 % auf rund 441 Mio. € gemeldet, was man vor allem auf den Spieleverkauf in Europa und Pokémon-Sammelkarten zurückführte. Außerdem wurde die neue Abteilung Asmodee Entertainment gegründet, die Themen der Gesellschaftsspiele als Lizenzvorlagen für Kino- und Fernsehadaptionen oder Comics verwerten soll. Chef der Entertainment-Sparte ist der frühere Games-Workshop-Manager Andy Jones. In Großbritannien erwarb Asmodee derweil den 2004 gegründeten Spiele-, Puzzle- und Spielzeugvertrieb Coiledspring Games; er untersteht künftig der britischen Konzernniederlassung, arbeitet jedoch als separate Gesellschaft weiter.
Pressespiegel zur SPIEL DOCH! in Duisburg / press review of SPIEL DOCH! in Duisburg
04.04.2018 - Beim Publikum war die erste SPIEL DOCH! in Duisburg am 23.-25.3. ein voller Erfolg. Groß war die Resonanz auch in den Medien: Eine Auswahl von Beiträgen aus Fernsehen, Radio, Tagespresse und Internet haben wir im Pressespiegel zur Messe zusammengefasst. Die nächste SPIEL DOCH! in Duisburg läuft vom 29. bis zum 31.3.2019.
_____
The first SPIEL DOCH! in Duisburg on March 23-25 has been a huge success with its audience. It also created a big media response: we've summarized selected TV, radio, newspaper and internet reports in our press review. The next edition of SPIEL DOCH! in Duisburg is scheduled for March 29-31, 2019.
Alle veröffentlichten aktuellen Meldungen findet man unter "Infos für Spieler". Ältere News findet man unter "Archiv: Aktuelle Meldungen".