22.12.2023 - Am 18.12. ist Bernward Thole im Alter von 87 Jahren gestorben. Zu seinen zahlreichen Verdiensten für die Anerkennung von Brettspielen als Kulturgut gehören die Mitgründung des weltweit wichtigsten Kritikerpreises "Spiel des Jahres" (SdJ) 1979, dessen Jury er zuletzt als Ehrenvorsitzender begleitete, und die Gründung des Deutschen Spiele-Archivs in seiner Heimatstadt Marburg 1985.

 


Bernward Thole (Bild: Spiel des Jahres)


Der promovierte Literatur- und Medienwissenschaftler verfasste Spielerezensionen u.a. für "Die Zeit", die "Frankfurter Rundschau" und auch die spielbox. Hier verabschiedet sich Synes Ernst im Namen von SdJ von Bernward Thole, der die Entwicklung der deutschen Spieleszene in den vergangenen Jahrzehnten entscheidend mitprägte, und wirft einige Schlaglichter auf ein bemerkenswertes Leben. So habe Thole im Deutschen Spiele-Archiv regelmäßig Spielveranstaltungen durchgeführt, um nicht nur für eingefleischte Spielefans, sondern für alle einen Ort der Vermittlung zu schaffen. Derselbe Gedanke leitete ihn auch, als er die ersten SdJ-Preisverleihungen in der Volkshochschule Essen als Familienspielabende gestaltete. Er hatte auch die Idee, auf der Nürnberger Spielwarenmesse ein "Spiele-Café" einzurichten, wo sich Profis und Interessierte in angenehmer Atmosphäre austauschen können.

Das "Spiel des Jahres" wäre ohne seinen Mitgründer Bernward Thole wohl kaum so schnell zu einer global anerkannten Institution geworden. Laut Synes Ernst sei diese Kritikergruppe Ende der 1970er Jahre noch als "Exoten" oder "Spinner" belächelt worden, was sich in den folgenden Jahrzehnten gründlich änderte. Mit Tholes Hilfe wurde ein Preis etabliert, der bis heute eine enorme Strahlkraft hat und alljährlich viele neue Einsteiger für das Hobby begeistert. Bis 1994 blieb Thole Jury-Sprecher und leitete die SdJ-Geschäftsstelle von seinem Spiele-Archiv in Marburg aus bis 2007. 2010 wanderte das Archiv nach Nürnberg, wo es heute die Stadt als eigenständige Einrichtung betreibt.

1997 erhielt Thole den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, 2006 zu seinem 70. Geburtstag die "Goldene Ehrennadel" der Stadt Marburg. (th)
_____

Bernward Thole has passed away on December 18 at the age of 87. His numerous contributions to the recognition of board games as a cultural asset include the co-founding of the world's most important critics' award "Spiel des Jahres" (SdJ) in 1979, whose jury he last accompanied as honorary chairman, and the founding of the German games archive Deutsches Spiele-Archiv in his home town of Marburg in 1985.

With a doctorate in literature and media studies, he wrote game reviews for publications including "Die Zeit", "Frankfurter Rundschau" and spielbox. Here, Synes Ernst bids farewell to Bernward Thole, who has played a decisive role in shaping the development of the German games scene over the past decades, and sheds some light on a remarkable life. Thole regularly organized gaming events at the archive in order to create a place of communication not only for die-hard players, but for everyone. The same idea also guided him when he organized the first SdJ award ceremonies at the Volkshochschule Essen as family game evenings. He also had the idea of setting up a "Spiele-Café" at the Toy Fair in Nuremberg, where professionals and interested parties can exchange ideas in a pleasant atmosphere.

Without its co-founder Bernward Thole, "Spiel des Jahres" would hardly have become a globally recognized institution so quickly. According to Synes Ernst, this group of critics was still ridiculed as "exotic" or "weirdos" at the end of the 1970s, but this changed dramatically over the following decades. With Thole's help, a prize was established that still has enormous appeal today and attracts many newcomers to the hobby every year. Thole remained jury spokesperson until 1994 and managed the SdJ office from his games archive in Marburg until 2007. In 2010, the archive moved to Nuremberg, where it is now run by the city as an independent institution.

In 1997, Thole was awarded the Order of Merit of the Federal Republic of Germany, and in 2006, on his 70th birthday, he received the "golden badge of honor" from the city of Marburg.