19.05.2025 - Tom Werneck, Mitgründer der Jury „Spiel des Jahres“, Gründer des Deutschen Spielearchivs (heute in Nürnberg ansässig) und des Bayerischen Spielearchivs in Haar bei München, Spiele-Rezensent und Autor, beleuchtet ein halbes Jahrhundert deutschsprachiger Brettspielgeschichte in einem neuen Buch: „Das moderne Brettspiel – Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000“ (Wiener Broschur, 256 S., 24,90 €) dreht sich etwa darum, wie Gesellschaftsspiele in dieser Zeit zu einem immer breiter akzeptierten Hobby und Kulturgut wurden oder wie aus der „Spiel des Jahres“-Preisverleihung in der Essener Volkshochschule die weltgrößte Branchenmesse „SPIEL“ entstand.

 

 

Außerdem berichtet Werneck, der kurz vor seinem 86. Geburtstag einen Doktortitel für seine Auseinandersetzung mit dem modernen Brettspiel erhält, von der Entstehung von Spieleverlagen und Spiele-Klassikern wie Catan, Carcassonne oder Activity. Herausgeber des Buches ist Mag. Dieter Strehl, Geschäftsführer des Wiener Spieleverlags Piatnik.