03.07.2025 - Das italienische Comic- und Spielefestival Lucca Comics & Games (29.10.-2.11.) hat die Finalisten für den Board Game Designer of the Year Award bekannt gegeben, mit dem die besten Spieleautor/innen des Jahres geehrt werden. Organisator Lucca Crea richtet diesen Preis gemeinsam mit der SAZ Italia aus, dem italienischen Ableger der Spiele-Autoren-Zunft. Eine Jury, bestehend aus dem Vorsitzenden Fabio Cambiaghi, Paolo Cupola (früherer Vorsitzender des italienischen "Spiel des Jahres"), Harald Schrapers (Vorsitzender Spiel des Jahres e.V.), Flaminia Brasini (Vertreterin SAZ Italia) und Simone Luciani (erster Gewinner der Auszeichnung), siebten unter acht Nominierten fünf Kreative für die Endrunde aus. Den Sieger - alle Hoffnungsträger sind männlich - verrät das Spielefestival in Lucca Ende Oktober.

 

 

Die Nominierten in alphabetischer Reihenfolge:

- Matthew Dunstan, der 2023/24 Spiele wie Next Station: Paris, 52 Realms: Adventures, Happy Home, Waypoints, Pioneer Rails, Perspectives oder Schnitzeljagd auf den Markt brachte. Laut Jury habe sich Dunstan mit seinem "rigorosen, analytischen Ansatz" als eine wichtige Persönlichkeit der Brettspielwelt etabliert; seine "eleganten, wohlstrukturierten Designs" kombinierten erfolgreich "innovative Mechaniken" mit "beachtlicher stragegischer Tiefe". Dunstan sei vielseitig und habe die Fähigkeit bewiesen, viele verschiedene Genres und Komplexitätsgrade zu meistern, wobei er die Sprache der Brettspiele "mit Intelligenz, Rhythmus und Inspiration" nutze.

 


Matthew Dunstan (Bilder: Lucca Crea)

 

- Grégory Grard, zu dessen Werken 2023-25 Zenith, Castle Combo, Festival, Auf den Wegen von Darwin und Cross Clues: Sample Pack gehörten. Als Mitglied der Autorenvereinigung Bureau des Auteurs Rouennais habe er "eine starke Begabung für fruchtbare Kooperation" bewiesen und biete eine "frische, kreative und beeindruckend reife Perspektive" in der heutigen Spieldesignlandschaft. Seine Spiele zeichneten sich durch ein "subtiles Gleichgewicht zwischen Einfachheit und Tiefe" aus, seien leicht zugänglich und überraschten die Spieler immer wieder. Die Jury lobte Grard außerdem dafür, "Innovationen zu schaffen, ohne unnötige Komplexität hinzuzufügen", was es seinen Werken ermögliche, ein breites Publikum zu erreichen.

 


Grégory Grard

 

- Tomáš Holek, 2024 Autor von Tea Garden, SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben und Galileo Galilei. Ihn bezeichnete die Jury als "ein aufstrebendes Talent in der Welt der Brettspiele". Er habe sich durch sein Talent ausgezeichnet, Spiele zu entwerfen, die strategische Tiefe, Spielerinteraktion und hohen Wiederspielwert miteinander verbänden. Dazu integriere er "erfolgreich etablierte Mechanismen mit einer kohärenten und gut ausgearbeiteten Erzählung". Besonders beherrsche er dabei Spielstrukturen im europäischen Stil. In einer besonders produktiven Periode habe er sich als "eine der vielversprechendsten Stimmen einer neuen Generation von Designern herauskristallisiert", die in der Lage seien, "ein fesselndes Gameplay mit sinnvollen Entscheidungen zu schaffen".

 


Tomáš Holek

 

- Ryan Laukat, 2023/24 Autor von Creature Caravan und Schlafende Götter: Ferne Himmel. Er sei laut Jury "ein visionärer Designer", der in den letzten Jahren "originelle und zusammenhängende Spielwelten erschaffen" habe, die "den Spieler mit erzählerischem Feingefühl fesseln und in den Bann ziehen". Seine "epischen Abenteuer" verfügten über eine "intuitive, elegante Spielmechanik" und würden durch sein "eigenes, unverwechselbares Artwork" ergänzt. Als Designer, Illustrator und Entwickler seiner Spiele verkörpere Laukat eine "umfassende Vision dessen, was es bedeutet, ein Spieleautor zu sein", und biete "stimmungsvolle, zugängliche und erinnernswerte Spielerlebnisse".

 


Ryan Laukat

 

- Die fünfte Nominierung ging an Paolo Mori, zu dessen Schaffen 2023-25 Battlefields of the Napoleonic Wars, Battalion: War of the Ancients, Captain Flip, Altay: Dawn of Civilization, Match of the Century und Archeos Society zählten. Ihn würdigte die Jury als einen "bereits etablierten Namen in der Brettspielbranche", dessen "Vielseitigkeit" von leicht zugänglichen Titeln bis hin zu komplexeren Spielen reiche. Er zeichne sich aus durch "Originalität und Innovation", "kühne Mechanismen" und "starke thematische Kohärenz, oft gepaart mit historischer Genauigkeit". Ebenso erwähnenswert seien sein "Marktverständnis, seine Fähigkeit, strategische Trends zu erkennen, und seine Kooperationsbereitschaft", die ihn zu einem "zuverlässigen und anregenden kreativen Partner" machten, der "jedes Projekt mit klaren Ideen und brillanten Lösungen" bereichere.

 


Paolo Mori
_____

The Italian comics and games festival Lucca Comics & Games (Oct. 29 - Nov. 2) has announced the finalists for the Board Game Designer of the Year Award. Organizer Lucca Crea is hosting this award together with SAZ Italia, the Italian branch of the game designers' association Spiele-Autoren-Zunft. A jury consisting of chairman Fabio Cambiaghi, Paolo Cupola (former chairman of the Italian “game of the year”), Harald Schrapers (chairman of Spiel des Jahres e.V.), Flaminia Brasini (representative of SAZ Italia) and Simone Luciani (first winner of the award) selected five creatives from eight nominees for the final round. The winner among these five hopefuls - all male - will be revealed at the games festival in Lucca at the end of October.

The nominees in alphabetical order:

- Matthew Dunstan, who published 52 Realms: Adventures, Next Station: Paris, Happy Home, Waypoints, Pioneer Rails and Perspectives as well as Prey Another Day in 2023/24. The Jury: "With his rigorous and analytical approach to design, Dunstan has established himself as an important figure in the board game world, thanks to his elegant and well-structured designs, successfully blending innovative mechanics with notable strategic depth. A versatile and eclectic game designer, he has demonstrated the ability to tackle various genres and levels of complexity, skillfully using the language of board games with intelligence, rhythm, and inspiration."

- Grégory Grard, in 2023-25 creator of Zenith, Castle Combo, Festival, In the Footsteps of Darwin and Cross Clues: Sample Pack. The jurors' reasoning: "An active member of the Bureau des Auteurs Rouennais, Grard has shown a strong aptitude for fruitful collaboration, offering a fresh, creative, and impressively mature perspective in today’s game design landscape. His games display a subtle balance between simplicity and depth, being accessible yet consistently surprising to players. He has been praised for his ability to innovate without adding unnecessary complexity, enabling his works to reach a broad audience."

- Tomáš Holek, whose works in 2024 included Tea Garden, SETI: Search for Extraterrestrial Intelligence and Galileo Galilei. The jury's preliminary verdict: "Tomáš Holek, an emerging talent in the board game world, has stood out for his ability to design games that combine strategic depth, player interaction, and high replayability. He has successfully integrated well-established mechanics with a coherent and well-crafted narrative, demonstrating a strong command of Euro-style game structures. In a particularly productive period, he has emerged as one of the most promising voices of a new generation of designers, capable of creating engaging gameplay with meaningful choices."

- Ryan Laukat garnered a nomination with his games Creature Caravan and Sleeping Gods: Distant Skies in 2023/24. The jury commented: "A visionary designer who, in recent years, has created original and coherent game worlds, showcasing a narrative sensitivity that captivates and engages players. His epic adventures have intuitive, elegant mechanics and are complemented by his own distinctive artwork. As the designer, illustrator, and developer of his games, Laukat embodies a complete vision of what it means to be a game author, offering evocative, accessible, and memorable gaming experiences."

- The fifth finalist is Paolo Mori, designer of Battlefields of the Napoleonic Wars, Battalion: War of the Ancients, Captain Flip, Altay: Dawn of Civilization, Match of the Century and Archeos Society in 2023-25. Reasons for his nomination: "Already an established name in the board game industry, Mori reaffirms his versatility, comfortably ranging from accessible titles to more complex games. He has demonstrated excellence in originality and innovation, with bold mechanisms and strong thematic coherence, often paired with historical accuracy. Equally noteworthy are his market acumen, ability to identify strategic trends, and collaborative spirit, which make him a reliable and stimulating creative partner, enriching every project with clear ideas and brilliant solutions."