25.03.2025 - Die familienfreundliche Brett- und Kartenspielmesse SPIEL DOCH! in Dortmund wird vom 28. bis 30. März wieder auf dem Gelände der Messe Dortmund stattfinden, wo über 180 Aussteller und Marken auf die Besucher warten. Neben den großen und kleinen Verlagen, deren Frühjahrsneuheiten hier erstmals gespielt werden können, sind auch wieder Autoren, Flohmärkte, zahlreiche Künstler (in einer eigenen großen „Künstlerallee“) und Vereine vertreten.

Während im letzten Jahr ca. 15.800 Besucher zum entspannten Spielen und Schauen auf die Messe kamen, rechnet der Veranstalter 2025 wegen des starken Vorverkaufs mit deutlich über 16.000 Besuchern auf den über 8.000 qm Ausstellungsfläche.

Markenzeichen der SPIEL DOCH! ist die riesige, weiter vergrößerte, freie Spielefläche, auf der man eine Vielzahl neuer und älterer Spiele ausleihen, sich von Profis erklären lassen und ausprobieren kann.

 

 

Am Messefreitag sind auch wieder viele junge Schüler vor Ort. Mittlerweile schon traditionell nutzen zahlreiche Schulen aus Dortmund und Umgebung das Angebot, nach vorheriger Anmeldung kostenlos die Messe zu besuchen. Auch das ein bewusster Weg, junge Menschen für das Thema Brettspiel zu begeistern.

Ein besonderes Highlight für eingefleischte Brettspielfans: Am Messesamstag wird die Jury Spiel des Jahres vier Spieleneuheiten live vor Publikum auf der Messe kritisch unter die Lupe nehmen. Mit dabei: Harald Schrapers (Vorsitzender der Jury Spiel des Jahres), Udo Bartsch (Chefredakteur der Zeitschrift SPIEL DOCH!), Tobias Franke (fjelfras.de) und Martina Fuchs (Fux&Bär).

Die Tickets vor Ort sind ab 12 € erhältlich. Für Schüler und Studenten gibt es jedoch bei Vorlage des entsprechenden Ausweises 2 € Ermäßigung.

Alle weiteren Infos wie etwa die Ausstellerliste, Hallenplan oder die Events findet man auf der Messe-Website.
_____

The family-friendly board and card game fair SPIEL DOCH! in Dortmund will once again take place from March 28 to 30 at the Dortmund Exhibition Center, where over 180 exhibitors and brands await visitors. In addition to publishers of all sizes whose new spring releases can be played here for the first time, authors, flea markets, numerous artists (in their own large “artists' alley”) and clubs will also be represented again.

While around 15,800 visitors came to the fair last year to play and look around, the organizer is expecting well over 16,000 visitors on the 8,000 square metres of exhibition space in 2025, due to strong advance sales.

The trademark of SPIEL DOCH! is the huge, further expanded, free playing area, where you can borrow a variety of new and familiar games, have them explained to you by professionals and try them out.

On the Friday of the fair, many schoolchildren will once again be on site. It has become a tradition for numerous schools from Dortmund and the surrounding area to take advantage of the offer to visit the fair free of charge after registering in advance. This is also a deliberate way of getting young people interested in board games.

A special highlight for board game fans: on the Saturday of the fair, the Spiel des Jahres jury will critically examine four new games live in front of an audience at the fair. Among them: Harald Schrapers (Chairman of the Spiel des Jahres jury), Udo Bartsch (Editor-in-Chief of SPIEL DOCH! magazine), Tobias Franke (fjelfras.de) and Martina Fuchs (Fux&Bär).

Tickets on site are available from €12. However, there is a €2 discount for pupils and students on presentation of the relevant ID.

All other information such as the exhibitor list, hall plan and events can be found on the fair website.