04.04.2025 - Schon zum 43. Mal laden am 31. Mai und 1. Juni die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) und der Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen zum Spieleautor*innen-Treffen ein: In der Sheddachhalle (Annastraße 29) können Kreative wieder diese Gelegenheit nutzen, um ihre Prototypen Vertretern von Spieleverlagen zu zeigen, damit es die Ideen vielleicht in deren Programm schaffen.
Da auf dem geschlossenen Treffen für Autoren nur eine begrenzte Zahl an Tischen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung bis zum 14. Mai für alle Teilnehmer nötig. Unter dem Link findet sich auch die Option, gratis an einem vorbereitenden Online-Tutorial am 12. Mai teilzunehmen, das vor allem für Neulinge wertvoll sein dürfte. Pro Autor/in fällt inklusive Tisch eine Gebühr von 40 € an, SAZ-Mitglieder zahlen die Hälfte. Begleitpersonen von Autoren sind mit 10 € dabei, Verlagsvertreter mit 40 €.
Links im Bild die Göttinger Sheddachhalle (Foto: Sartorius)
Die SAZ empfiehlt Spieleerfinder/innen, sich im Vorfeld über die jeweiligen Spezialisierungen der Verlage zu informieren, um in Göttingen Kurzbeschreibungen ihrer Spielideen in die richtigen "Verlagsbriefkästen" zu werfen. Auf diesem Weg bahnen sich oft die ersten Kontakte zu den Verlagsredaktionen an.
Um Verpflegung müssen sich Teilnehmende dieses Jahr ohne Catering selbst kümmern, in direkter Nachbarschaft gibt es jedoch mehrere Läden. Die Idee für das Spieleautor*innen-Treffen hatten ursprünglich 1983 Karin und Reinhold Wittig (Edition Perlhuhn); Letzterer organisiert am Sonntagabend wieder das traditionelle Spaghetti-Essen.
_____
On May 31 and June 1, the game designers association Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) and the City of Göttingen's Department of Culture are hosting the 43rd Game Designers Convention in Göttingen: In the Sheddachhalle (Annastraße 29), creative people can once again use this opportunity to show their prototypes to representatives of game publishers, hoping that their ideas might make it into a publisher's catalog.
As there are only a limited number of tables available for designers at the closed meeting, registration is required by May 14 for all participants. The link also offers the option of taking part in a free preparatory online tutorial on May 12, which should be particularly valuable for newcomers. There is a fee of €40 per designer including table, SAZ members pay half. Accompanying persons of designers pay €10, representatives of publishers €40.
SAZ recommends that game inventors inform themselves in advance about the respective specializations of publishers in order to drop short descriptions of their ideas into the right “publishers' mailboxes” in Göttingen. This is often how the first contacts with editorial teams are made.
This year, participants will have to take care of their own meals without catering, but there are several stores in the immediate vicinity. Karin and Reinhold Wittig (Edition Perlhuhn) originally came up with the idea for the convention in 1983; Reinhold Wittig is once again organizing the traditional spaghetti dinner on Sunday evening.