27.10.2025 - Die Essener SPIEL hatte dieses Jahr selbst eine Höchstzahl verkaufter Eintrittskarten pro Tag festgelegt, damit der Andrang nicht größer wird, als es die Messehallen bewältigen können. Dass alle diese Tickets Abnehmer finden würden, war vorauszusehen. Jetzt nennt der veranstaltende Merz Verlag auch Zahlen: Zwischen dem 23. und 26.10. kamen 220.000 Besuchende zur SPIEL und schlugen damit den bisherigen Allzeitrekord aus dem Jahr 2019, als 209.000 Gäste gezählt wurden. Dennoch sei man damit unter der Maximalkapazität geblieben, um zwar eine volle, aber "nicht erdrückende" Veranstaltung zu ermöglichen.

Andererseits verringerte sich die Zahl der Aussteller gegenüber 2019 von damals 1.200 auf nun 948. Dies führte aber nicht zu einer Verkleinerung der Fläche, im Gegenteil: Hersteller aus 50 Ländern brachten laut Messe über 1.700 Neuheiten mit und belegten damit eine Ausstellungsfläche von 77.500 m², die damit einen weiteren Höchstwert erreichte. Dazu trugen komplett ausgebuchte Standareale und die erstmalige Hinzunahme einer neuen Halle (7) bei; dadurch wiederum war Platz für mehr Besucher. Die Nachfrage seitens der Aussteller sei laut Merz-Verlagschefin Carol Rapp so hoch gewesen, dass man sogar eine Warteliste habe anlegen müssen. Florian Hess, Mitgeschäftsführer des Merz Verlags und Vorstand von dessen Eigentümer Spielwarenmesse eG, erzählte von der Rolle der SPIEL als Business-Sprungbrett; so seien manche Aussteller mit einem Kleinstand gestartet und bespielten heute als internationale Lieferanten mehrere Hundert Quadratmeter.

 

 

Im Rahmenprogramm schaffte Kosmos einen neuen Weltrekord mit 1.170 gleichzeitig teilnehmenden Catan-Spielenden zum 30. Jubiläum der Reihe. Weitere Programmpunkte waren ein neuer Bühnenbereich, wo u.a. die "SPIEL.talks" mit Diskussionen und der "Educators Day" rund um pädagogische Inhalte inszeniert wurden, statt wie früher in Konferenzräumen. Über 1.000 Miniaturen wurden für den Bemalwettbewerb "Golden Demon" von Games Workshop eingereicht, den am Ende der Künstler Albert Moreto Font gewann.

Kommendes Jahr ist die nächste SPIEL für den 22. bis 25. Oktober geplant.
_____

This year, SPIEL in Essen had set a maximum number of tickets sold per day to prevent the crowds from exceeding the capacity of the exhibition halls. It was foreseeable that all these tickets would find buyers. Now, organizer Merz Verlag has released the figures: Between October 23 and 26, 220,000 visitors came to SPIEL, breaking the previous all-time record from 2019, when 209,000 guests were counted. Nevertheless, this was still below maximum capacity in order to ensure that the event was full but “not overwhelming.”

On the other hand, the number of exhibitors decreased from 1,200 in 2019 to 948 this year. However, this did not lead to a reduction in floor space. On the contrary, according to the fair, manufacturers from 50 countries brought over 1,700 new products with them, occupying an exhibition area of 77,500 m², which reached another record high. This was helped by fully booked stand areas and the addition of a new hall (7) for the first time, which in turn created space for more visitors. According to Merz Verlag boss Carol Rapp, demand from exhibitors was so high that a waiting list had to be created. Florian Hess, managing co-director of Merz Verlag and board member of its owner Spielwarenmesse eG, spoke about the role of SPIEL as a business springboard; some exhibitors had started out with a small booth and now occupied several hundred square meters as international suppliers.

As part of the supporting program, Kosmos set a new world record with 1,170 simultaneous Catan players to mark the 30th anniversary of the series. Other program items included a new stage, where the “SPIEL.talks” with discussions and the “Educators Day” focusing on educational content were hosted, instead of in conference rooms as in the past. Over 1,000 miniatures were submitted for Games Workshop's “Golden Demon” painting competition, which was ultimately won by artist Albert Moreto Font.

Next year's SPIEL is scheduled for October 22 to 25.