Alle veröffentlichten Meldungen findet man unter den einzelnen Punkten in Rot oben.
All published news can be found under the individual items in red above.
Aktuelle News aus der Welt der Brett- und Kartenspiele
Oster-Rabatt im spielbox-Shop / spielbox shop Easter discount
11.04.2025 - Das Osterfest steht bevor! Wie in jedem Jahr könnt Ihr die Gelegenheit nutzen, um mithilfe unseres Osterrabatts in unserem Shop einzukaufen oder besonderen, spielverliebten Menschen ein Geschenk zu machen! Einfach in Eurem Konto folgenden Code eingeben: Ostern2025
Weiterlesen: Oster-Rabatt im spielbox-Shop / spielbox shop Easter discount
31.5.-1.6.: Spieleautor*innen-Treffen in Göttingen / Game Designers Convention in Göttingen
04.04.2025 - Schon zum 43. Mal laden am 31. Mai und 1. Juni die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) und der Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen zum Spieleautor*innen-Treffen ein: In der Sheddachhalle (Annastraße 29) können Kreative wieder diese Gelegenheit nutzen, um ihre Prototypen Vertretern von Spieleverlagen zu zeigen, damit es die Ideen vielleicht in deren Programm schaffen.
SPIEL DOCH! in Dortmund: Wachstum auf 17.000 Besucher / growth to 17,000 visitors
31.03.2025 - Das Wachstum der SPIEL DOCH! in Dortmund ist ungebremst. Circa 17.000 Besucher (2024: 15.800) reisten vom 28. bis 30. März zur Brett- und Kartenspielmesse auf dem Gelände der Messe Dortmund. Das Konzept der SPIEL DOCH!, allen Besuchern wieder entspanntes Spielen zu ermöglichen und besonders Familien anzusprechen, hat sich bewährt. Nicht zuletzt deshalb waren auch fast 190 Aussteller und Marken auf der Messe vertreten, darunter neben den großen und kleinen Verlagen auch Autoren, Flohmärkte, Künstler und Vereine.
Weiterlesen: SPIEL DOCH! in Dortmund: Wachstum auf 17.000 Besucher / growth to 17,000 visitors
Brettspiele als UNESCO-Kulturerbe anerkannt / board games recognized as UNESCO cultural heritage
28.03.2025 - 18 Traditionen haben die Kulturministerkonferenz der Länder und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien diese Woche in das UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen, darunter auch das Spielen von Brettspielen: Neben anderen Neuzugängen wie dem Töpfern, dem Gold- / Silberschmiede-Handwerk, dem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge und von Randgruppen gesprochenen "Rotwelsch"-Dialekten gehören damit jetzt auch Gesellschaftsspiele offiziell zum hiesigen Kulturerbe und erweitern das Verzeichnis auf 168 Einträge.