17.12.2024 - Der US-Videospielehändler Gamestop, dessen Geschäftsmodell auf dem Verkauf von neuen und gebrauchten Videospielen auf Datenträgern basiert, hat angekündigt, alle seine Filialen in Deutschland bis zum 31. Januar 2025 zu schließen. Bereits im Juni dieses Jahres hatte Gamestop-Chef Ryan Cohen angekündigt, er wolle das Filialnetz verkleinern. Aus Österreich und der Schweiz sowie Luxemburg hatte sich das Unternehmen bereits zurückgezogen.
17.12.2024 - Der Aufsichtsrat der Fachhandelsorganisation VEDES AG hat Julia Graeber mit Wirkung zum 1.1.2025 zur Vorstandsvorsitzenden der Gesellschaft bestellt. Sie folgt damit auf den langjährigen CEO Dr. Thomas Märtz, der nach 26-jähriger Vorstandstätigkeit mit Ablauf seines Vertrages zum Ende des Jahres ausscheidet. Die gebürtige Nürnbergerin Graeber ist seit 2019 im Unternehmen und gehört bereits seit 2022 dem Vorstandsgremium als CFO an. Sie verantwortet im VEDES-Vorstand die Ressorts Finanzen, Investor Relations, HR, Marketing und IT.
13.12.2024 - Die Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) setzt sich schon länger dafür ein, Gesellschaftsspiele als Kulturgut in die Deutsche Nationalbibliothek aufnehmen zu lassen. Jetzt verlieh die SAZ diesem Wunsch mit einem offenen Brief an die Kulturstaatsministerin Claudia Roth Nachdruck, den wir hier im Wortlaut veröffentlichen.
03.12.2024 - Am ersten "Parlamentarischen Brettspielabend" im Deutschen Bundestag lud der "Spiel des Jahres"-Vorsitzende Harald Schrapers die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas zu einer Partie Sky Team ein. Bei diesem "Spiel des Jahres 2024"-Sieger müssen alle zusammenarbeiten, um ein Passagierflugzeug sicher auf den Boden zurückzubringen. Rund 60 Personen von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP kamen zum Brettspielabend im Jakob-Kaiser-Haus. Die Bundestagspräsidentin freute sich über diese rege Teilnahme an dem Ereignis rund um Brettspiele, nachdem man schon viele Veranstaltungen mit digitalen Spielen gehabt habe. Bärbel Bas sagte zu diesem Anlass, sie könne sich vorstellen, dass Koalitionsausschüsse besser funktionierten, wenn man mit einer Partie Sky Team starte, um die Gemeinsamkeiten zu betonen. (Nach dem Event ging jedoch bekanntlich die Koalition aus SPD, Grünen und FDP in die Brüche und stieß Neuwahlen an.) Ulrike Bahr, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ergänzte, Spielen sei eine „wichtige Gelegenheit, Zeit miteinander zu verbringen, abseits vom Alltagsstress. Das schafft Momente der Verbundenheit, die in unserer schnelllebigen Zeit sehr kostbar und selten geworden sind.“ Auch für ältere Menschen sei das Spielen „ein wunderbares Mittel, aus der Isolation herauszukommen“.
Weiterlesen: Spiel des Jahres: Spieleabend fürs Parlament, Förderprogramm 2025 / game evening for...
2.12.2024 - Nach Umfragen des Marktforschers ECC Köln sind deutsche Konsumenten dieses Weihnachten etwas ausgabefreudiger als in den Vorjahren. So will 2024 nur ein Viertel der befragten Verbraucher/innen bei Weihnachtsgeschenken sparen, nachdem dies im Vorjahr noch ein Drittel plante. Die meisten Menschen wollen weniger beim Einkauf auf Weihnachtsmärkten ausgeben (33 %), gefolgt von Adventskalendern (30 %), dem Weihnachtsbaum (27 %) und den bereits genannten Präsenten (25 %). Nur 20 % haben vor, auch das Budget fürs Weihnachtsessen zu senken.
Weiterlesen: Deutsche Verbraucher dieses Weihnachten ausgabefreudiger
20.11.2024 - Der europäische Spielzeug-Herstellerverband Toy Industries of Europe (TIE) hat zum fünften Mal seine „Play for Change Awards“ verliehen, eine Auszeichnung, die Branchenfirmen für ihre Bemühungen ehrt, das Wohlbefinden von Kindern zu verbessern und den Nachwuchs auf eine bessere Zukunft vorzubereiten. In der ersten Kategorie „Diversität und Inklusion“ waren Initiativen und Produkte gefragt, die überholten Normen hinsichtlich sozialer Status, Fähigkeiten, Geschlecht, Ethnien oder Religion entgegenwirken. Hier holte Lego den „Gold Award“ mit seiner überarbeiteten „Lego Friends“-Spielwelt, die nun noch mehr auf die Repräsentation verschiedener Bevölkerungsgruppen achtet. Die Auszeichnung in Silber ging an Miniland für das „Playing Together Project“, das inklusive Orte schafft, an denen Kinder unabhängig von Behinderungen und Herkunft miteinander spielen können. Den Bronze-Preis vergab TIE an Mattel dafür, sein Spieleprogramm für farbenblinde Kinder zugänglicher zu machen.